Auch das Gemeindegebiet von Altschwendt blieb von dem schweren Unwetter in der Nacht von 12. auf 13. Juli nicht verschont.
Um 23:50 Uhr erhielten wir die erste Alarmierung durch die Landeswarnzentrale Oberösterreich.
Das Hauptaugenmerk in dieser Nacht richtete sich auf das Freimachen von Verkehrswegen auf Grund von umgerissenen BĂ€umen.
Da es hier mehrere Einsatzorte zur selben Zeit gab, wurden die EinsĂ€tze auf mehrere Gruppen aufgeteilt und der Reihe nach abgearbeitet. Insgesamt gab es 12 blockierte StraĂenstĂŒcke freizumachen.
Ein weitere Einsatz fĂŒhrte uns zu einem ISG WohngebĂ€ude im Gemeindegebiet.
Hier wurde der Keller aufgrund der groĂen Regenmenge, welche in kurzer Zeit aufkam, ĂŒberflutet.
Die Orte, die es abzuarbeiten galt, verteilten sich ĂŒber das gesamte Gemeindegebiet.
Um kurz vor 4 Uhr konnte dann schlussendlich die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden und die EinsatzkrĂ€fte konnten noch etwas Schlaf genieĂen, bis es am frĂŒhen Morgen um ca. 07:30 Uhr mit den AufrĂ€umarbeiten bei Tageslicht weiterging.
Die AufrÀumarbeiten erstreckten sich dann an diesem Tag noch bis kurz vor 13 Uhr.
Insgesamt waren 20 Kameraden an diesem Einsatz beteiligt und es war ein Aufwand von knapp 160 Mann-Stunden notwendig, um die SchÀden dieses Sturmes wieder zu beseitigen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen EinsatzkrĂ€ften sowie Zivilpersonen, welche mit Traktoren, Ladern usw. unterstĂŒtzen, fĂŒr die Einsatzbereitschaft.